„Running at the edge of their world: The Suspect Device Fanzine Story“ von Tony und Gaz. „Suspect“ ist die Geschichte hinter den Kulissen eines der ältesten und beliebtesten Punk-Fanzines Großbritanniens.
Vom Schreibmaschinen-Setup über das Kopieren und Einfügen von Layouts bis hin zum illegalen nächtlichen Fotokopieren und der heutigen, vergleichsweise eleganten Ausgabe. Das Buch ist voller Geschichten aus den Anfängen der Community, die sie mit aufgebaut und unterstützt haben und immer noch unterstützen.
Es geht um die Veränderungen und Herausforderungen, die Tony und Gaz meistern mussten, und die lebenslangen Freundschaften, die dabei entstanden.
Dieses Buch handelt vom Fanzine „Suspect Device“, aber auch von den Punks, die zusammenkamen, um die Szene basierend auf den Prinzipien von DIY, Freundschaft und Zusammenarbeit zu erschaffen.
Du wirst es lieben, und vielleicht inspiriert es dich sogar.
Wie das Vorwort von Pete Zonked sagt: „Beweg deinen Hintern und tu etwas.“
Über die Autoren:
Gaz und Tony Suspect lernten sich an ihrem ersten Schultag kennen und sind nun seit über 50 Jahren befreundet. Diese Freundschaft wurde in ihren Teenagerjahren durch ihre gemeinsame Liebe zum Fußball und Punkrock gefestigt. Fußballspielen bedeutete, sich wöchentlich den Gefahren gegnerischer Fans, gewalttätiger Polizisten und Tonys Großvätern am Steuer auszusetzen. Aber sie überstanden alles relativ unbeschadet. Radtouren zwischen ihren jeweiligen Häusern bedeuteten Spießrutenlaufen über unbeleuchtete Landstraßen, unheimliche Wälder und die Gefahr, Tonys Großväter mit dem Auto entgegenkommen zu sehen. Gaz' Vater konnte nie verstehen, warum sie beide die gleichen Platten kauften, während Tonys Vater Gaz mit Darts und selbstgebrautem Bier bekannt machte. Tony spielt weder Darts noch trinkt er Bier.
Sie haben die meisten Höhen und Tiefen des Lebens durchlebt und überlebt, unter anderem dank ihrer Freundschaft und dem Punkrock. Gaz lebt jetzt in Norfolk und Tony im New Forest. Tony war in mehreren Bands – Obvious Action, Fusion, Thirst!, Portiswood, Chokeword, Pilger, Screwed Up Flyer, The Shorts und ist derzeit bei Abrazos.
Gaz war in keiner Band, weil er kein Rhythmusgefühl und kein Timing hat und sich generell nicht an den Wochentag erinnern kann, geschweige denn an Texte oder Akkorde.
Rezension:
Als Benjamin Franklin sagte, es gebe nur zwei Gewissheiten im Leben, konnte er weder das Aufkommen des Punkrocks vorhersehen noch ahnen, dass Suspect Device mehr als vier Jahrzehnte voller Höhen, Tiefen und Irrungen und Wirrungen überstehen würde. Hätte er es geahnt, wäre die Geschichte vielleicht ganz anders verlaufen.
Apropos Geschichte: Dieses Buch, „Running At the Edge of Their World“, erzählt nicht nur die Geschichte eines der am längsten bestehenden und beliebtesten Punk-Magazine der Welt, Suspect Device … Nun ja, es ist die Geschichte, und allein das macht es den Preis wert, aber es ist noch viel mehr als das. Es ist die Geschichte zweier lebenslanger Freunde und ihrer anhaltenden Leidenschaft für das Thema, das den Kern ihrer Publikation bildet. Es geht um die Mitwirkenden und die Namen und Gesichter hinter den Interviews und Rezensionen, um die Schaffung eines Vermächtnisses, von dem seine Architekten nicht wissen, dass sie es erschaffen. Es geht um die Macht der Musik und der Kultur. Es geht darum, sich den Prüfungen und Schwierigkeiten zu stellen, die das Leben uns allen aufbürdet, und sich über sie zu erheben und sich zu weigern, aufzugeben. Es geht darum, der herannahenden Flut des Fortschritts und der Zeit standzuhalten und das zu tun, was man liebt, und etwas aus dem Nichts zu erschaffen, einfach weil man es liebt.
Geschichte wird nicht nur von den Siegern geschrieben, sondern auch von denen, die hinter den Kulissen standen und sie möglich machten. Gaz und Tony sind, ob sie es nun wissen oder nicht, zwei der beständigsten Bastionen des Punkrock. Ihre Memoiren „Running At the Edge of the World“ sind ein fesselnder, spannender Bericht darüber, wie sie mit ihrem kleinen, einflussreichen Zine „Suspect Device“ eine Szene mitgestalteten und definierten.
288 Seiten in englisch